Preis: $35.00 (exkl. MWSt.)
Online Verfügbarkeit: Sofort lieferbar
Bei Übernahme im Musikgeschäft: Lieferbar

Choralvorspiele des 19. Jahrhunderts IV

Alphabetische Liederanfänge M-Z

Spielpartitur

Herausgegeben von Rockstroh, Andreas
Besetzung: Orgel
Periode: Romantik
Sprache: deutsch
Schwierigkeitsgrad: 3
Anzahl der Seiten: 82 Seiten
Gewicht: 0.357 kg
Verlag: Bärenreiter
Artikelnummer: BA8455
Verlagsnummer: BA08455
ISMN: 9790006536092
Die von Andreas Rockstroh herausgegebene Sammlung bietet ein neues Repertoire von Choralvorspielliteratur des späten 19. Jahrhunderts. Alle Stücke sind für den evangelischen Gottesdienst und die katholische Messe gleichermaßen geeignet. Dies gilt sowohl für die Spieldauer, als auch für die spieltechnischen Anforderungen. Die Vorspiele werden in den Tonarten des “Evangelischen Gesangbuches„ und des “Gotteslobs„ angeboten. Der Herausgeber wählte Kompositionen aus, in denen sich musikalischer Anspruch mit guter Spielbarkeit verbinden.

Die insgesamt vier Teilbände sind alphabetisch nach Liederanfängen gegliedert. Jeder Band enthält ein Vorwort mit aufführungspraktischen Hinweisen und ausführlichen Registern für den praktischen Gebrauch.

Der vierte Band enthält Choralvorspiele der Liederanfänge M╩Z des “Evangelischen Gesangbuches„ und des “Gotteslobs„ und schließt die Choralvorspielsammlung ab. Er wird zusätzlich ein alphabetisches Gesamtverzeichnis der Bände I-IV enthalten.

100 Years of Bärenreiter

In the autumn of 1923, a young man produced the first music editions of his newly founded publishing house in his parents’ living room. He named his company Bärenreiter. In the spring of 1924 when Karl Vötterle came of age, he was able to register it with the German Publishers and Booksellers Association. At first, he mainly put out folk song collections, church as well as organ music including early music by Leonhard Lechner and Heinrich Schütz, at the time primarily known in specialist circles.

During the last months of the Second World War, the publishing house in Kassel was destroyed and once more a fresh beginning had to be made. With the start of the extensive German music encyclopaedia MGG – "Musik in Geschichte und Gegenwart" – as well as numerous series of scholarly-critical complete editions such as the “New Mozart Edition” and the “New Bach Edition”, the visionary founder of the publisher created the basis for the further development of Bärenreiter. The musicological editions increasingly aroused interest abroad, and Bärenreiter found itself on an expansion course.

When Karl Votterle died in 1975, his daughter Barbara took over the helm, supported by her husband Leonhard Scheuch. Under their leadership, the catalogue grew significantly and the brand BÄRENREITER URTEXT was established. Finally, in 2003, their son Clemens Scheuch joined the publisher which today he is managing together with his parents. Thus Bärenreiter has remained a family business to this day and has become a company of international standing in the world of classical music.

Subscribe to our e-mail newsletter

Stay updated on the latest news and publications

JOIN A COMMUNITY

of music lovers, educators and performers