Bartók Béla – Reschofsky Sándor: Klavierschule
(1913)
Noten
''Wir sehen, dass auch ein Stück für Anfänger von Fleisch und Blut sein kann'', so Molnár, ''dass sich auch darin Seele und Geist bewegen können. Schluss mit der Holzkopf-Klavierliteratur, denn, wie man sieht, geht es auch anders. Diese Stücke kann man nicht nur mit wahrer Hingabe spielen, weil sie so anmutig sind, sondern sie erziehen auch zu vornehmer Schlichtheit, edler Naivität und zu Hochachtung gegenüber der ewigen, wahren Musikalität.''
Die Klavierschule von Bartók und Reschofsky wird seither von zahlreichen Pädagogen in den ersten Jahren des Unterrichts mit großem Erfolg verwendet. Diese Neuerscheinung vereinigt den Inhalt unserer früheren Ausgaben in ungarisch-deutscher, englischer und französischer Sprache (Z. 4636, Z. 5220, Z. 6179).
Eszter Mikusi