Not available

Orff, Carl: Prometheus

Tragödie des Aischylos

libretto

Instrumentation: 6 (auch 6 Picc. u. 1 Altfl.) , 6 (auch 2 Engl. Hr.) , 0 , 0 - 0 , 6 , 6 , 0 - P. S. (2 Holzpk. , kl. Tr. , 3 Tamb. , 2 gr. Tr. , O-Daiko , Taiko , 4 Darabuka , 2 Cngs. , Steinsp. , 2 Xyl. , 2 Tenorxyl. , Bassxyl. , 2 Marimb. , Glsp. , Met. , Bassmet. , Rö
Pages: 172 pp
Format: 13,5 x 19 cm
Poids: 0.24 kg
Date du parution: 1 juin 1976
Editeur: Schott
Numéro d’édition: ED5940
Cotage de l'editeur: ED 5940
ISMN: 9783795736415
Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein ''kleines Buch'', ein ''Büchlein''. Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn die Oper in der Originalsprache aufgeführt wird. In den Libretti ist in der Regel das Original der Übersetzung gegenübergestellt. Sie können so problemlos parallel Handlung und Inhalt folgen. In den meisten Fällen existiert das Textbuch Oper bevor die Musik dazu komponiert wird. Spannende und dramatische Geschichten bilden die Grundlage für faszinierende Opernkompositionen.

LETTRE D’INFORMATION

Ici vous pouvez vous inscrire à nos lettres d’information.

REJOIGNEZ UNE COMMUNAUTÉ

de mélomanes, d'éducateurs et d'interprètes