Preis: $14.45 (exkl. MWSt.)
Online Verfügbarkeit: Sofort lieferbar
Bei Übernahme im Musikgeschäft: Lieferbar

Bartók Béla: Dudelsackpfeifer

Übertragung von Szeszler Tibor
Besetzung: Oboe und Klavier
Reihe: Bartók-Transkriptionen für Musikschüler
Periode: 20. Jahrhundert
Sprache: englisch, deutsch
Anzahl der Seiten: 10 Seiten
Format: 23 x 30,2 cm (Bach)
Gewicht: 0.072 kg
Erscheinungsjahr: 1958
Verlag: Editio Musica Budapest Zeneműkiadó
Artikelnummer: 2589
ISMN: 9790080025895
Die Dudelsackpfeifer ist der erste Satz des im Jahr 1915 für Klavier komponierten dreisätzigen Werkes Sonatina (1. Dudelsackpfeifer, 2. Bärentanz und 3. Finale). Der Komponist drückte sich bezüglich dieses werkes folgenderweise aus: ''Ursprünglich plante ich einen Kranz an rumänischen Volkstänzen für Klavier. Von diesen habe ich drei Teile ausgewählt und ihnen den Titel Sonatine gegeben. Der erste Satz, die Dudelsackpfeifer (...) besteht aus zwei Tänzen, welche von zwei Dudelsackpfeifern gespielt werden.'' Ein transsylvanischer Tanz namens Ardeleana bildet die Grundlage des Stückes, welcher auch unter dem Namen Kanászos bekannt ist, der mittlere Teil wurde durch das Dudelsackspiel eines Mannes mittleren Alters inspiriert, das der Komponist im Februar des Jahres 1910, fünf Jahre vor der Entstehung des Werkes in Váncsfalva im Komitat Bihar aufgezeichnet hat. Bartók hat das Werk 1931 unter dem Titel Transsylvanische Tänze für grosses Orchester instrumentiert. Die gegenwärtige Bearbeitung für Oboe und Klavier wurde vom mit dem Liszt-Preis ausgezeichneten Oboisten Tibor Szeszler (1919-1992) erstellt.

Subscribe to our e-mail newsletter

Stay updated on the latest news and publications

JOIN A COMMUNITY

of music lovers, educators and performers