Bartók Béla: Dance Suite
for organ
Noten
Ádám Tabajdi vollendete die Orgelversion des Stücks im Jahr 2019/20 und spielte das Werk 2020 auf der Kern-Orgel der Sapporo Concert Hall in Kitara ein. Für seine Transkription inspirierte er sich von Bartóks Klavierfassung und nutzte dabei auch das Potenzial, das die "orchestralen" Klangfarben, die Manuale und das Pedal der Orgel bieten. Das ideale Instrument für die vorliegende Orgelversion ist eine größere Orgel im eklektischen Stil mit mindestens drei Manualen. Die Aufführung dieser prachtvollen Bearbeitung verlangt vom Interpreten ein hohes Maß an Virtuosität, viel Ausdauer und eine reiche Fantasie.
Ádám Tabajdi (*1993) ist ein herausragender junger ungarischer Organist. Neben der Musik von J. S. Bach umfasst sein Repertoire Werke von Liszt und Franck sowie des 20. Jahrhunderts, darunter Kompositionen von Messiaen, Ligeti und Florentz. Tabajdi ist ein engagierter Interpret zeitgenössischer Musik, fühlt sich aber auch den Werken alter Meister wie Sweelinck, Weckmann und Couperin verbunden. Im Jahr 2021 gewann er den Ersten Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb in Toulouse, und 2022 wurde er mit dem Junior Prima Preis ausgezeichnet.