Not available
Henze, Hans Werner: Ode an den Westwind
über das Gedicht von Percy Bysshe Shelley
pocket score
存款: Violoncello and orchestra
器乐创作: 2 (2. auch Picc.) , 1 , Engl. Hr. , 1 , Bassklar. , 1 , Kfg. - 2 , 2 , 1 , 1 - P. S. (Xyl. , Vibr. , Marimba , Röhrengl. , Trgl. , 2 hg. Beck. , Tamt. , kl. Tr. , 3 Tomt. , gr. Tr. , Clav. , Mar.) (9-10 Spieler) - Hfe. - Cel. , Klav. - Str. (20 , 0 ,12 ,
页数: 88 页
Weight: 0.18 kg
首次出版: 1977年6月1日
出版者: Schott
刊物代码: ED4423
其他出版代码: ED 4423
ISMN: 9790001051897
Dieses Stück wurde zwischen März und August 1953 in Sizilien und auf der Insel Ischia geschrieben. Es folgt in Ausdruck und Form dem gleichnamigen Gedichtzyklus von P.B. Shelley, der in fünf Sonette gegliedert ist. Teil 1 und 2 (Introduktion und Sonate) wie 4 und 5 (Trauermusik und Apotheose) gehen unmittelbar ineinander über, während der Mittelteil (Variationen) allein steht. Eine Anzahl von Themen und Akkorden, die in der Introduktion enstanden, kehren in allen Teilen des Stücks in häufig gewandelter Gestalt wieder und bestimmen den Ablauf der Komposition. Die Musik wendet sich ohne Umschweife an den aufnahmebereiten Hörer und verlangt keine wissenschaftlichen Vorbereitungsarbeiten. Aller Gebrauch moderner Kompositionstechnik, der hier gemacht wurde, sollte nur zur klaren Hervorbringung der unverhüllt von einem romantischen Geist getragenen Gedanken dienen. - Hans Werner Henze